Das richtige Filament finden

Filamentberater

Vorab Gedanken machen, um das geeignete Filament Materialien zu finden.

Qualität

Es gibt gravirende Unterschiede in den Qualitäten verschiedener Filamente bzw. unter den Filament Herstellern.

Wir setzen auf Qualität aus Deutschland und Europa. Wir lassen nach unseren Vorgaben und nach entsprechenden Rezepturen hochwertige Filamente produzieren. Dabei setzen wir auf professionelle sowie zuverlässige Zulieferer sowie Produzenten.

Damit stellen wir eine hohe, gleichbleibende Qualität sicher.

Einsatzbereich

Machen Sie sich vorab Gedanken, welche Aufgabe/Funktion das gedruckte Objekt später erfüllen muss.

Denn jedes Filament bzw. Material hat Vor-und Nachteile, Stärken und Schwächen.

Beispielfragen:
Handelt es sich um ein Deko-Objekt, eine mechanische belastetes Baukomponente, soll das Objekt für den Außen geeignet sein, muss es Lebensmittelecht sein oder gar für Kinder als Spielzeug geeignet sein, etc?

Druckbarkeit

Ein weiterer wichtiger Punkt ist es, das Filament entsprechend der Voraussetzung mit der passenden Hardware, sprich einem geeigneten 3D-Drucker, zu verarbeiten.

Manche Filamente sind sehr anspruchsvoll in der Verarbeitung und stellen spezielle Anforderungen an einen 3D-Drucker.

Zum Beispiel:
Direkt-Extruder, geschlossenen Druckraum, beheiztes Druckbett, hohe Drucktemperaturen, etc.

PREMIUMLINE

Unsere Filamente aus der PREMIUMLINE sind alles Filamente, die für Einsteiger geeignet sind. Die Filamente sind einfach und schnell zu verarbeiten und stellen an den 3D-Drucker keine besonderen Anforderungen.

PREMIUMLINE Filamente sind für Druckobjekte gedacht, die keiner mechanischen Belastung ausgesetzt werden und eignen sich für den Inneneinsatz.

BUSINESSLINE

Filamente aus unserer BUSINESSLINE sind für Fortgeschrittene und Profis gedacht. Die Materialien stellen gewissen Anforderungen an die Verarbeitung und ggf. an die technischen Voraussetzungen des 3D-Druckers.

BUSINESSLINE Filamente sind für Druckobjekte geeignet, die mechanischen Belastung ausgesetzt werden oder im Aussenbereich eingesetzt werden sollen.

Nachfolgend finden Sie unsere Filamente aufgelistet zuerst aus der PREMIUMLINE und anschließend aus der BUSINESSLINE entsprechend den Fragestellungen "Anforderungen an den 3D-Drucker", "geeignete Druckobjektarten", "Belastbarkeit", und "Lebensmittelechtheit" aufgelistet. Die Auflistung soll bei der Findung des passendes Filaments zu den jeweiligen Anforderungen dienen.

PREMIUMLINE Filamente

für Einsteiger und normale, einfache Druckobjekte.

PLA

PLA ist das Filament für Einsteiger. Es leicht, schnell und einfach auf so gut wie jedem 3D-Drucker im FDM Verfahren zu verarbeiten.

Besondere Ausstattungen des 3D-Druckers sind nicht erforderlich und es können bei niedrigen bis normalen Drucktemperaturen hohe Druckgeschwindigkeiten erzielt werden.

Das Material eignet sich zum Beispiel für Dekoration, Schau-Objekte, Prototypen, Bauteile, etc. Die Objekte sollten keiner Belastung oder Beanspruchung unterliegen und sollten nur für den Gebrauch in Innenräumen vorgesehen werden.

Das Material ist nicht Lebensmittelecht und sollte nicht für Objekte für die Verwendung von Kindern genutzt werden.

für Einsteiger geeignet

PETG

PETG vereint die positiven Eigenschaften von PLA (leichte Verarbeitung) und ABS (Temperatur- und mechanische Belastbarkeit). Es kann fast auf jedem 3D-Drucker im FDM Verfahren verarbeitet werden und es werden keine besonderen Ausstattungen benötigt.

Das Material eignet sich zum Beispiel für Prototypen, Bauteile, Küchenutensilien etc. Die Objekte können bis zu einem mittleren Grad belastet und beansprucht werden. PETG ist bedingt für den Ausseneinsatz geeignet und absolut Lebensmittelecht.

für Einsteiger geeignet

PVA

PVA ist ein sogenanntes Stütz-Filament. Es wird bei komplexen Druckobjekten mit vielen Ausläufern oder Hohlräumen bzw. Überhängen mit in das Objekt eingedruckt und kann nach fertigstellung in Wasser aufgelößt werden.

Die Verarbeitung durch Einsteiger ist gegeben, jedoch wird empfohlen einen 3D-Drucker mit Dual-Extruder, sprich mindestens zwei Druckköpfen, zu verwenden.

PVA harmoniert sehr gut in Verbindung mit PLA, ist aber als Stütz-Material nicht zum Drucken normaler Objekte gedacht.

für Einsteiger geeignet

BUSINESSLINE Filamente

für Fortgeschrittene und anspruchsvolle Druckobjekte.

ABS

ABS ist das Filament, welches für den FDM 3D-Druck am längsten auf dem Markt ist. Es wird bei hohen Temperaturen gedruckt, der 3D-Drucker benötigt zwingend ein beheizbares Druckbett und ein geschlossender Druckraum wird dringend empfohlen.

Das Material eignet sich zum Beispiel für  Prototypen, Bauteile, etc. Die Objekte können meschanisch belastet werden und eignen sich für den Einsatz im Aussenbereich. Zudem kann es lakiert werden.

Das Material ist Lebensmittelecht und eignet sich auch Objekte für die Verwendung von Kindern genutzt werden.

für Fortgeschrittene

PA

PA steht für Polyamid, umgangssprachlich Nylon genannt. Es wird bei hohen Temperaturen gedruckt, der 3D-Drucker benötigt zwingend ein beheizbares Druckbett und ein geschlossender Druckraum wird dringend empfohlen.

Das Material eignet sich zum Beispiel für  Zahnräder, Halterungen, Scharniere, etc. Die Objekte können meschanisch sehr hoch belastet werden.

Lebensmittelecht ist dieses Material nicht und muss Luftdicht, geschützt vor Luftfeuchtigkeit, gelagert werden.

für Fortgeschrittene

PP

PP steht für Polypropylen. Es wird bei normalen Temperaturen gedruckt, der 3D-Drucker benötigt dennoch ein beheizbares Druckbett und ein geschlossender Druckraum wird empfohlen.

Das Material eignet sich zum Beispiel für  Geschirr, Küchenhilfen und Spielzeug, etc. Die Objekte haben einen geringen Reibungswiderstand, sind wärmeresistente, sehr hart und fest.

Dieses Material ist für Druckobjekte für Kinder geeignet und auch Lebensmittelecht.

für Fortgeschrittene

PC

PC bedeutet Polycarbonat, umgangssprachlich auch Polyester genannt und ist einer der härtesten Kunststoffe. Es werden hohe Drucktemperaturen benötigt ebenso wie ein beheizbares Druckbett. Ein geschlossender Druckraum wird dringend empfohlen.

Das Material eignet sich zum Beispiel für Prototypen, Bauteile, etc. Die Objekte können hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt werden, sollten jedoch eher für den Gebrauch in Innenräumen vorgesehen werden. Das Material kann auch verklebt werden.

Das Material ist nicht für den Gebrauch von Objekten durch Kinder geeignet und auch nicht Lebensmittelecht.

für Fortgeschrittene

TPS

TPS steht für thermoplastisches Elastomer auf Styrolbasis, ein sehr flexibles Filament.

Der 3D-Drucker solle einen Extruder mit Direkteinzug für die Filamentzufuhr zum Hotend besitzen.Das Material kann nur mit sehr niedrigen Druckgeschwindigkeiten verarbeitet werden.

Das Material eignet sich zum Beispiel für Dichtungen, dämpfend wirkende Bauteile, etc. Die Objekte sind sehr flexibel und sollten für den Gebrauch in Innenräumen vorgesehen.

Objekte aus diesem Material sind nicht für den Gebrauch von Kindern geeignet und auch nicht Lebensmittelecht.

für Fortgeschrittene

PMMA

PMMA bedeutet Polymethylmethacrylat, auch bekannt als Acrylglas. Es wird bei hohen Temperaturen gedruckt, der 3D-Drucker benötigt zwingend ein beheizbares Druckbett und ein geschlossender Druckraum wird dringend empfohlen.

Das Material eignet sich zum Beispiel für  Prototypen, Bauteile, etc. Die Objekte weisen eine extrem hohe Steifheit auf und besitzt elektrische Isoliereigenschaften. Zudem ist das Material polierfähig.

Das Material ist nicht Lebensmittelecht und eignet sich nicht Objekte für die Verwendung von Kindern genutzt werden.

für Fortgeschrittene

HiPS

HiPS ist ein Polystyrol und kann sowohl als normales als auch als Stützmaterial verwendet werden. Es wird bei hohen Temperaturen gedruckt, der 3D-Drucker benötigt zwingend ein beheizbares Druckbett und ein geschlossender Druckraum wird dringend empfohlen.

Das Material eignet sich zum Beispiel für  Spielzeug, Badartikel, etc. Die Objekte sind sehr kälteresistent und haben eine antibakterielle Öberfläche. Als Stützmaterial wird es mit Limonenextrakt aufgelößt.

Das Material ist nicht lebensmittelecht kann aber für Objekte für den Umgang mit Kindern verwendet werden.

für Fortgeschrittene